Die Antagonist*innen sind ein Kollektiv bestehend aus Lola Fuchs, Sophia M. Schroth, Gelareh Shahpar und Svenja Viola Bungarten das kollektiv digitale Gegenräume und Gegenwelten kreiert und aktives künstlerisch-literarisches worlding gegen den Status Quo betreibt.
Außerdem sind die Antagonist*innen 13 alternative Archetypen und Open Source Charaktere bestehend aus; der Dealer*in, der Sirene, dem Spiegel, der Fels*in, der Henker*in, der Herrscher*in, dem Star, der Kompliz*in, der Wächter*in, der Närr*in, der Jäger*in und der Krieger*in und der Magier*in.
Entwickelt wurden unsere 13 Leit-Figuren aus der Frage heraus, wie und aus welcher Perspektive Antagonist*innen, Gegenspieler*innen in der Kulturindustrie erzählt werden, inwiefern sie misogyne, rassistische Stereotype reproduzieren und was das subversive Potential dieser Figuren sein könnte. Durch die Analyse diverser Frauen*figuren aus Märchen, Film und TV haben wir 13 Archetypen herausgearbeitet und begonnen, im Format eines kollektiven Tagebuchs aus ihrer Perspektive zu schreiben und im Rahmen eines theaterpädagogischen Workshops auch andere durch und über sie schreiben lassen.
Entstanden ist ein großes Archiv aus Erzählungen in unterschiedlichster Form; Monologe, Szenen, Briefe, Kurzgeschichten, Essays, Gedichte, ein Manifest und zuletzt das Videospiel BERMUDA, das im Rahmen des Dramenlabors 2021 am Theater Münster und in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv BNSL entstanden ist.
Basierend auf dem kollektiven Entstehungsprozess der Texte und des anti-institutionellen Veröffentlichungsformats des Spiels hat Svenja Viola Bungarten einen digital-literarischen Schreibworkshop entwickelt den sie bereits in den Mayday Rooms London, dem Anituniversity Festival London, dem Schiller Gymnasium Offenburg sowie gemeinsam mit Lola Fuchs am Theater Dortmund gehalten hat. Der Workshop ist für Personen jeden Alters und für unterschiedlichste Kontexte geeignet, in denen es darum geht einen spielerischen Umgang mit queerfeministischer Praxis auszuprobieren. Er richtet sich gezielt (und ausschließlich) an weibliche Personen und LGBTQI+ Personen. Wir freuen uns jederzeit über Anfragen!







